Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie

Behandlung von verschiedensten Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates, insbesondere der oberen Extremität

Behandlungsangebote:

  • Behandlung bei rheumatischen Erkrankungen
  • bei Arthrose / Arthritis oder bei Gicht
  • Behandlung nach handchirurgischen Operationen
  • nach Verletzungen der Handsehnen, -bändern und Gelenkkapseln
  • Behandlung bei Karpaltunnelsyndrom oder Sehnenscheidenentzündung
  • Nervenläsionen
  • Mobilisierung von beeinträchtigten Gelenken
  • Wärmebehandlung mittels Paraffinbad oder Kirschkernen
  • Kältebehandlung durch Raps oder Eis
  • Feinmotoriktraining
  • Muskelaufbau und Stabilitätstraining
  • (De-) Sensibilisierung der Haut
  • Narbenbehandlung / Narbenentstörung
  • Hilfsmittelberatung
  • Anwendung von Kinesio Tape (Muskelverletzungen, -verspannungen, -verkrampfungen; Schulterschmerzen)

Die Behandlung ist Zuzahlungspflichtig, falls nicht von Ihrer Krankenkasse eine Zuzahlungsbefreiung vorliegt.

Dein Körper kann alles schaffen
Es ist dein Geist, den du überzeugen musst!
unbekannter Autor

Narben-
behandlung

Jede Narbe kann stören! Unabhängig davon, wie sie entstanden ist und wie lange die Verletzung oder Operation zurück liegt!

1. Wundheilphase (Exsudation) ca. 0-3 Tage:

Sie beginnt bei der Verletzung / Operation mit der Blutgerinnung und Entzündungsreaktion.

Entzündung ist ein entscheidender Faktor zur Narbenbehandlung!

Ergo:

Entzündungsphase nicht behindern, sondern zulassen!

Entzündungshemmung entsteht durch NSAR Medikamente (wie z.B. Ibuprofen) und durch Kühlung - im Übermaß führt dies zu einer Wundheilstörung!

  • Weniger Entzündung = schlechtere Wundheilung!!

2. Phase ( Granulation) ca. 4 - 15 Tage

Vermehrung und Wachstum von Zellen und Gewebe, mit dem Ziel der Gefäßneubildung und Defektauffüllung durch das Granulationsgewebe.

Je besser Phase 1 abläuft, umso besser kann neues Gewebe gebildet werden!

 

Wichtige Nährstoffe in der Narbenheilung:

Mangel an Vitamin - B - Komplex: Taubheit, Kribbeln, schlecht durchblutete Wunde = verzögerte Wundheilung

Vitamin C wird zum Kollagenaufbau benötigt und fördert die Wundheilung. (Empfehlung 100mg pro Tag )

Vitamin E unterstützt die Wundheilung und kann die Bildung wulstiger Narben hemmen.

3. Phase (Reepithelisierung) ca. 10 - 180 Tage

Das neu entstandene Gewebe wird durch die Vernetzung der Fasern untereinander, stabilisiert und eine funktionelle Belastung entsteht. Das finale Gewebe benötigt nun Bewegung und intensives Dehnen um einen optimalen Wundheilungsverlauf zu erzielen. Auch erkennbar durch das Verblassen des bisher rötlichen Narbengewebes!

Haben Sie Probleme mit Ihrer Narbe? ... Dann kontaktieren Sie mich. 

Denn auch eine ältere Narbe (20 Jahre und mehr) kann mit Geduld und Zeit eine störfreie Narbe werden.

Durch Sauerstoff- und Bewegungsmangel (Schonhaltung) wird das neue Narbengewebe schmerzen, es verringert die Mobilität, Verklebungen bilden sich und Verhärtungen werden tastbar und sichtbar. 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.